Trump Strafzölle: Darum sollten Sie sich von US-Cloudanbietern unabhängiger machen!
Es gibt zahlreiche EU Cloudanbieter als Alternative

Trump Strafzölle – Datenschutz-Probleme und Preisexplosionen könnten Realität werden! – Die Nutzung von us-amerikanischen Clouddiensten und Hyperscalern wie Microsoft, Amazon und Apple birgt derzeit erhebliche Risiken, sowohl im Bereich des Datenschutzes als auch in finanzieller Hinsicht. In diesem Blogartikel möchte Sven Oliver Rüsche als externer Datenschutzbeauftragter und Internetexperte Ihnen die potenziellen Gefahren aufzeigen und Alternativen innerhalb der EU empfehlen, um Ihre Abhängigkeit von diesen Anbietern zu minimieren.
Datenschutzrisiken bei US-Clouddiensten
Einer der größten Bedenken im Zusammenhang mit den US-amerikanischen Clouddiensten ist der Umgang mit Datenschutzbestimmungen. Die aktuellen Datenschutzabkommen zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten stehen unter erheblichem Druck. Diese könnten durch die derzeitige US-Regierung unter Donald Trump einseitig aufgekündigt werden. Dies könnte die Sicherheit und den Schutz Ihrer Daten erheblich gefährden.
Preiserhöhungen durch Zölle bei Clouddiensten
Ein weiterer Aspekt, den es zu berücksichtigen gilt, sind die laufenden Handelskonflikte. Der gegenwärtige US-Präsident hat zahlreiche Zölle auf europäische Produkte verhängt, was zu Gegenmaßnahmen der EU führen könnte. In der politischen Debatte wird bereits erörtert, ob auch digitale Produkte von US-Hyperscalern wie Microsoft und Amazon mit höheren Zöllen belegt werden sollen. Diese Zölle würden unweigerlich zu Preiserhöhungen bei den Clouddiensten führen, was die Kosten für deutsche Kunden in die Höhe schnellen ließe.
Konkrete Handlungsempfehlungen
Um sich vor den Unsicherheiten und möglichen Mehrkosten zu schützen, ist es ratsam, auf Anbieter innerhalb der EU auszuweichen. Hier sind einige der führenden Alternativen:
- IONOS by 1&1: Der in Montabaur ansässige Anbieter bietet eine Vielzahl von Cloud-Lösungen an, die sicher sind und strenge EU-Datenschutzrichtlinien einhalten.
- OVHcloud: Dieses französische Unternehmen ist ein weiterer bedeutender Spieler im europäischen Cloud-Markt und bietet wettbewerbsfähige und sichere Cloud-Dienste.
- Hetzner: Ein deutscher Anbieter, der robuste und kostengünstige Cloud-Lösungen anbietet, die höchste Datenschutzstandards erfüllen.
- Scaleway: Ein französischer Hyperscaler, der eine breite Palette von Cloud-Services anbietet, die speziell auf die Einhaltung europäischer Datenschutzrichtlinien ausgerichtet sind.
Die digitale Abhängigkeit sollte jetzt hinterfragt werden!
Es ist essenziell, proaktiv und vorausschauend zu handeln, um sich vor den potenziellen Risiken und Kostensteigerungen zu schützen, die mit der Nutzung von US-amerikanischen Clouddiensten und Hyperscalern verbunden sind. Die EU bietet eine Vielzahl von alternativen Anbietern, die sowohl in puncto Datenschutz als auch in wirtschaftlicher Hinsicht vorteilhafter sind.
Ich möchte Sie ermutigen, diese Alternativen zu prüfen und Ihre Abhängigkeit von US-amerikanischen Anbietern zu minimieren. So stellen Sie sicher, dass Ihre Daten geschützt bleiben und Sie vor unvorhergesehenen Preiserhöhungen gewappnet sind. Gerade die hohe Abhängigkeiten von digitalen Daten kann ganz schnell zu wirtschaftlichen Nachteilen werden, wenn man nicht jetzt seine Digitalstrategie und die Zusammenarbeit mit US-amerikanischen Cloudprovidern hinterfragt.
Für weitere Fragen oder Unterstützung stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Meine ARKM Unternehmensgruppe bietet auch zahlreiche Alternativen an. Die ARKM Clouddienste sind zu 100% ohne USA Hyperscalern und bieten auch Maildienste ohne Microsoft und Google an. Ein kostenkostes Erstgespräch können Sie jederzeit in meinem Agenturkalender buchen.
Hinweis: Das genutzte Foto ist KI-generiert und dient ausschließlich zur Bebilderung.